Streben Sie nach Erfolg?
0676 / 741 84 02

Legasthenie- & Dyskalkulietraining

Grundsätzlich spricht man von einer Legasthenie/Dyskalkulie, wenn folgende Punkte zutreffen:
  • Zeitweise Unaufmerksamkeit des Kindes in Zusammenhang mit dem Schreiben, Lesen und Rechnen, d.h. wenn es unmittelbar mit Buchstaben- oder Zahlensymbolen zusammentrifft.

  • Sinneswahrnehmungen, die nicht ausreichend für das Erlernen des Schreibens, Lesens und Rechnens geschärft sind.

  • Die durch die unscharfen Sinneswahrnehmungen und der daraus folgenden Unaufmerksamkeit entstehenden Wahrnehmungsfehler.

Im Legasthenie-/Dyskalkulietraining wende ich die AFS-METHODE an:

Aufmerksamkeit Funktion Symptom

  • Das bewusste Steigern der Aufmerksamkeit muss erreicht werden, wenn geschrieben, gelesen oder gerechnet wird.

  • Die Sinneswahrnehmungen, die Funktionen, müssen durch ein gezieltes Training verbessert werden.

  • Im Symptombereich (Schreiben, Lesen, Rechnen) müssen spezielle Techniken angewendet werden, damit diese Kulturtechniken erlernt und bewältigt werden können.

Fragen & Antworten

Was ist Legasthenie?
„ Ein legasthener Mensch, bei guter oder durchschnittlicher Intelligenz, nimmt seine Umwelt differenziert anders wahr, seine Aufmerksamkeit lässt, wenn er auf Buchstaben oder Zahlen trifft, nach, da er sie durch seine differenzierten Teilleistungen anders empfindet als nicht legasthene Menschen. Dadurch ergeben sich Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens, Schreibens und Rechnens.“

Dr. Astrid Kopp-Duller

http://www.dyslexia.at
http://www.dyslexiatest.com
http://www.legasthen.com
http://www.legasthenie.com
http://www.Wll.at
http://www.legasthenie.at
http://www.schulpsychologie.at

Was ist Dyskalkulie?
Diagnose

Ihr direkter Draht

Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.